Diese Datenschutzerklärung beschreibt
unseren (Hamwa GmbH, wir) Umgang mit
deinen (Nutzer) personenbezogenen Daten, die im Rahmen der
„Hamwa-Apps“
verarbeitet und genutzt werden. „Hamwa-Apps“ umfasst die
- Websites business.hamwa.app und hamwa.app,
- lokalen und mobilen Applikationen, Dienste sowie Anwendungen der Hamwa
GmbH sowie
- deren Integration in andere Websites, Applikationen und Dienste.
Unsere Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um stets die Sicherheit
deiner Daten auf dem aktuellen Stand zu halten.
Inhalte
I. Datenschutz auf einen Blick
II. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
III. Hosting
IV. Zugriffsrechte der Hamwa-Apps
V. Datenerfassung in den Hamwa-Apps
VI. Soziale Medien
VII. Newsletter
VIII. Plugins und Tools
IX. E-Commerce und Zahlungsanbieter
X. Eigene Dienste
1. Datenschutz auf einen Blick
1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen ersten Überblick darüber, was mit deinen
personenbezogenen Daten passiert, wenn du die Hamwa-Apps nutzt.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert
werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst du
unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
2. Datenerfassung in den Hamwa-Apps
[1] Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung in den Hamwa-Apps?
Die Datenverarbeitung im Rahmen der Hamwa-Apps erfolgt durch uns. Unsere
Kontaktdaten kannst du dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in
dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
[2] Wie erfassen wir deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst. Hierbei
kann es sich z.B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung bei dem Aufruf/der
Nutzung unserer Hamwa-Apps durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es
sich vor allem um technische Daten (z.B. Betriebssystem oder Uhrzeit des Aufrufs).
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du die Hamwa-Apps öffnest.
[3] Wofür nutzen wir deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der App zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet
werden.
[4] Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und
Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast
außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese
Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast du das Recht, unter
bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner
personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht dir ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit
an uns unter support@hamwa.app wenden.
[5] Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Bei der Nutzung der Hamwa-Apps kann dein Verhalten statistisch ausgewertet
werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest du in der folgenden
Datenschutzerklärung.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
1. Datenschutz
Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du die Hamwa-Apps benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten
erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert
werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir
erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das
geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Hamwa GmbH
Albert-Einstein-Straße 28
49076 Osnabrück
Telefon: 0541 4409 5025
E-Mail: info@hamwa.app
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
3. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer
genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck
für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend
machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine
Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die
Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder
handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die
Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
4. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
in den Hamwa-Apps
Sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine
personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs.
2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet
werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung
personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem
auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern du in die Speicherung von Cookies
oder in den Zugriff auf Informationen in dein Endgerät (z.B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf
Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind deine
Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Des Weiteren verarbeiten wir deine Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die
Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach
Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen
Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung
informiert.
5. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder
sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv
sind, können deine personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und
dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der
EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind
US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an
Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass du als Betroffener hiergegen
gerichtlich vorgehen kannst. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-
Behörden (z.B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu
Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben
auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
6. Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung
möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom
Widerruf unberührt.
7. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen
sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. E oder F DSGVO
erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen
Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes
Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht,
entnimmst du dieser Datenschutzerklärung. Wenn du Widerspruch einlegst, werden
wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn,
wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die
deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
(Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden deine personenbezogenen Daten
verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten
zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit
es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn du widersprichst, werden
deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der
Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
8. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht
bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen
Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das
Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder
gerichtlicher Rechtsbehelfe.
9. Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung
eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem
gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte
Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies
nur, soweit es technisch machbar ist.
10. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Die Hamwa-Apps nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als
Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte
Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf
„https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns
übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
11. Verschlüsselter Zahlungsverkehr innerhalb der Hamwa-Apps
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns
deine Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln,
werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard,
Lastschriftverfahren/etc.) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw.
TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die
Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-
Symbol in deiner Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können deine Zahlungsdaten, die du an uns
übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
12. Auskunft, Löschung und Berichtigung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht
auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten,
deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein
Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen
zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit an uns unter support@hamwa.app wenden.
13. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen
Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für
die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung
deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig
geschah/geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der
Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie
jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von
Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die
Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu
verlangen.
- Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss
eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen
werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du
das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen
Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast,
dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung
oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder
zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus
Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines
Mitgliedstaats verarbeitet werden.
14. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten
behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung
von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
III. Hosting
1. Hetzner
Wir hosten unsere Hamwa-Apps bei Hetzner. Anbieter ist die Hetzner Online GmbH,
Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend: Hetzner).
Details entnimmst du der Datenschutzerklärung von Hetzner:
https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz.
Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir
haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung
unserer Apps. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf
Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des
TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben
genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen
datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die
personenbezogenen Daten unserer App-Nutzer nur nach unseren Weisungen und
unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
2. Mittwald
Wir hosten unsere Website bei Mittwald. Anbieter ist die Mittwald CM Service GmbH
& Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp (nachfolgend: Mittwald).
Details entnimmst du der Datenschutzerklärung von Mittwald:
https://www.mittwald.de/datenschutz.
Die Verwendung von Mittwald erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir
haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung
unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt
die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IV. Zugriffsrechte der Hamwa-Apps
Zur Bereitstellung unserer Dienste über die Hamwa-Apps benötigen wir die im
folgenden aufgezählten Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte
Funktionen deines Geräts zuzugreifen.
- Kamera1.
Der Zugriff auf die Gerätefunktionen ist erforderlich, um die Funktionalitäten der
Hamwa Apps zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist
unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, deine Einwilligung
im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und/oder – sofern ein Vertrag geschlossen wurde
- die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Für die Nutzung zusätzlicher Funktionen innerhalb der Hamwa-Apps, kannst du uns
freiwillig folgende Zugriffsrechte erteilen:
- Mikrofon,
- Standortdaten,
- Fotos und Videos.
1Die Hamwa-Apps benötigen Zugriff auf die Kamera, da bei manchen Partnerunternehmen
ein QR-Code für die Authentifizierung während der Abholung gescannt werden muss.
V. Datenerfassung in den Hamwa-Apps
1. Allgemein
Wenn du unsere Hamwa-Apps nutzt, erfassen wir folgende personenbezogene Daten
von dir:
- Deine IP-Adresse
Sobald du eine Bestellung aufgibst, musst du dich zudem entweder registrieren (vgl.
Registrierung in den Hamwa-Apps), dich anmelden (vgl. Anmeldung mit Google und
Anmeldung mit Apple) oder als Gastnutzer folgende Informationen mitteilen:
- Name des Abholers
- E-Mail-Adresse
- Erforderliche Zahlungsinformationen
2
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist erforderlich, um die
Funktionalitäten der Hamwa-Apps zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese
Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO, Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und/oder – sofern ein
Vertrag geschlossen wurde – die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art.
6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Möchtest du unsere "Entdecken-Funktion" nutzen, kannst du uns freiwillig folgende
personenbezogene Daten teilen:
- Standortdaten
Teilst du deine Standortdaten mit uns, können wir dir zielgerechter Stores und Angebote in
deinem nahen Umfeld anzeigen.
2Deine personenbezogenen Daten, die du für die Zahlung angibst, werden nicht von uns,
sondern von unserem externen Zahlungsdienstleister gespeichert und verarbeitet.
2. Registrierung in den Hamwa-Apps
Du kannst dich in unseren Hamwa-Apps registrieren, um zusätzliche Funktionen in
den Apps zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke
der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den du dich registriert hast.
Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig
angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen, etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch
notwendigen Änderungen, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um dich auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke
der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses
und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange du in
den Hamwa-Apps registriert bist und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
3. Anmeldung mit Google
Statt einer direkten Registrierung in den Hamwa-Apps, kannst du dich mit Google
anmelden. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Um sich mit Google zu registrieren, musst du ausschließlich deinen Google-Namen
und dein Passwort eingeben. Google wird dich identifizieren und den Hamwa-Apps
deine Identität bestätigen.
Wenn du dich mit Google anmeldest, ist es uns ggf. möglich bestimmte
Informationen aus deinem Konto zu nutzen, um dein Profil bei uns zu
vervollständigen. Ob und welche Informationen das sind, entscheidest du im Rahmen
deiner Google-Sicherheitseinstellungen, die du hier findest:
https://myaccount.google.com/security und
https://myaccount.google.com/permissions.
Die Datenverarbeitung, die mit der Google-Registrierung einhergeht beruht auf
unserem berechtigten Interesse, unseren Nutzern einen möglichst einfachen
Registrierungsprozess zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Da die Nutzung der
Registrierungsfunktion freiwillig ist und die Nutzer selbst über die jeweiligen
Zugriffsmöglichkeiten entscheiden können, sind keine entgegenstehenden
überwiegenden Rechte der Betroffenen ersichtlich.
4. Anmeldung mit Apple
Statt einer direkten Registrierung in den Hamwa-Apps, kannst du dich mit deiner
Apple ID anmelden. Anbieter dieses Dienstes ist die Apple Inc. („Apple“), Infinite Loop,
Cupertino, CA 95014, USA.
Um dich mit Apple anzumelden, musst du ausschließlich deine Apple ID eingeben.
Apple wird dich identifizieren und uns deine Identität bestätigen. Du hast die Option,
deine E-Mail-Adresse zu verbergen, indem du eine anonymisierte E-Mail-Adresse
mitteilst.
Wenn du dich mit Apple anmeldest, ist es uns ggf. möglich, bestimmte Informationen
von deinem Konto zu nutzen (z. B. Name), um dein Profil in unseren Hamwa-Apps zu
vervollständigen. Ob und welche Informationen das sind, entscheidest du im Rahmen
deiner Apple-Sicherheitseinstellungen, die du hier findest:
www.apple.com/de/privacy
Die Datenverarbeitung, die mit der Apple-Anmeldung einhergeht, beruht auf
unserem berechtigten Interesse, unseren Nutzern einen möglichst einfachen
Registrierungsprozess zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Da die Nutzung der
Registrierungsfunktion freiwillig ist und die Nutzer selbst über die jeweiligen
Zugriffsmöglichkeiten entscheiden können, sind keine entgegenstehenden
überwiegenden Rechte der Betroffenen ersichtlich.
5. Cookies
Unsere Internetseiten business.hamwa.app und hamwa.app verwenden sogenannte
„Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf deinem Endgerät keinen
Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung
(Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Endgerät
gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch
gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese
selbst löschen oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf deinem Endgerät
gespeichert werden, wenn du unsere Seite betrittst (Third-Party-Cookies). Diese
ermöglichen uns oder dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des
Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch
notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden
(z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen
dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur
Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z. B. für die
Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung
des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage
angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten
Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies
und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies
informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies
kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden,
werden wir dich hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert
informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
6. Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um deine
Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in deinem Browser oder zum
Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu
dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs - Benjamin A. Bornschein,
Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn du unsere Website business.hamwa.app oder hamwa.app betrittst, wird ein
Borlabs-Cookie in deinem Browser gespeichert, in dem die von dir erteilten
Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese
Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst bzw.
das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur
Datenverarbeitung von Borlabs Cookie findest du unter
https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich
vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. C DSGVO.
7. Werbekennung
Du kannst den Hamwa-Apps freiwillig erlauben, dass deine personenbezogenen
Daten mit anderen Informationen von deinem Gerät und anderen Websites in
Verbindung gebracht werden (sogenanntes Tracking), um dir individuelle
Werbeinhalte anzeigen und den Werbeerfolg messen zu können.
[1] Mobilgeräte mit einem iOS-Betriebssystem
Du hast die Möglichkeit festzulegen, ob du dem App-Tracking innerhalb der Hamwa-Apps zustimmst.
Deine Entscheidung kannst du jederzeit in den Geräteeinstellungen
> „Datenschutz“ > „Tracking“ ändern.
Für weitere Informationen siehe:
https://www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/apple-advertising/
[2] Mobilgeräte mit einem Android-Betriebssystem
Du hast die Möglichkeit festzulegen, ob du dem App-Tracking innerhalb der Hamwa-Apps zustimmst.
Deine Entscheidung kannst du jederzeit in deinen Google-Konto-Einstellungen >
„Daten und Datenschutz“ > „Aktivitäten und besuchte Orte“ >
„Einstellungen für Werbung“ > „Personalisierte Werbung“ ändern.
Für weitere Informationen siehe:
https://support.google.com/accounts/answer/2662856?hl=de&co=GENIE.Platform%3
DAndroid#zippy=
[3] Websites
Du hast die Möglichkeit festzulegen, ob du dem Tracking auf business.hamwa.app
und hamwa.app zustimmst. Deine Entscheidung kannst du jederzeit in deinem
Browser ändern.
8. Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so
genannten Server-Log Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hamwa
hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der
Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
9. Kontaktformular
Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine
Angaben aus dem Anfrageformular, inklusive der von dir dort angegebenen
Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen
bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen
beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven
Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung
ist jederzeit widerrufbar.
Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns
zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung
deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
10. Anfrage innerhalb der Hamwa-Apps, per E-Mail oder Telefon
Wenn du uns innerhalb der Hamwa-Apps, per E-Mail oder Telefon kontaktierst, wird
deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten
(Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert
und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen
beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven
Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung
ist jederzeit widerrufbar.
Die von dir an uns per Kontaktanfrage übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du
uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung
deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
11. CRM Hubspot
Wir nutzen Hubspot als unser Customer-Relation-Management-System. Anbieter ist
Hubspot Inc. 25 Street, Cambridge, MA 02141 USA („Hubspot“).
Hubspot ermöglicht es uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden
sowie Kundenkontakte zu verwalten. Mit Hilfe von Hubspot sind wir in der Lage,
Kundeninteraktionen per E-Mail, Social Media oder Telefon über verschiedene Kanäle
hinweg zu erfassen, zu sortieren und zu analysieren. Die so erfassten
personenbezogenen Daten können ausgewertet und für die Kommunikation mit
dem potenziellen Kunden oder für Marketingmaßnahmen (z. B. Newslettermailings) verwendet werden. Mit Hubspot sind wir ferner in der Lage, das Nutzerverhalten
unserer Kontakte auf unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
Die Verwendung von Hubspot erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir
haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Kundenverwaltung
und Kundenkommunikation. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies
oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-
Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Details kannst du der Datenschutzerklärung von Hubspot entnehmen:
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-
Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.hubspot.de/data-
privacy/privacy-shield.
VI. Soziale Medien
1. Instagram Plugin
In den Hamwa-Apps sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese
Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand
Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert.
Wenn du in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst du durch Anklicken
des Instagram-Buttons die Inhalte der Hamwa-Apps mit deinem Instagram-Profil
verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch der Hamwa-Apps deinem
Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Hamwa-Apps
keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Instagram erhalten.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Hamwa hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen
Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung
abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs.
1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von
Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.
DeviceFingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten in unseren
Hamwa-Apps erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind
wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art.
26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich
auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die
nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist
nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden
Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung
festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung findest du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung
sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-
bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des
Tools in unseren Apps verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw.
Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B.
Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten
Daten, kannst du direkt bei Facebook geltend machen. Wenn du die
Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Facebook
weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-
Kommission gestützt. Details findest du hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://help.instagram.com/519522125107875 und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
2. LinkedIn Plugin
Die Hamwa-Apps nutzen Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Abruf der Hamwa-Apps, welche Funktionen von LinkedIn enthalten, wird
eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber
informiert, dass du diese Website mit deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn du den
„Recommend-Button“ von LinkedIn anklickst und in deinem Account bei LinkedIn
eingeloggt bist, ist es LinkedIn möglich, deinen Besuch der Hamwa-Apps dir und
deinem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der
Apps keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
LinkedIn haben.
Die Verwendung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Hamwa hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen
Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung
abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs.
1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von
Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.
DeviceFingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-
Kommission gestützt. Details findest du hier:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-
eu-dem-ewr-und-derschweiz?lang=de
Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn
unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
VII. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn du in den Hamwa-Apps angebotene Newsletter beziehen möchtest, benötigen
wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung
gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem
Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur
auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den
Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten
erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die
erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren
Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den
„Unsubscribe“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden
von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem
Newsletterdienstanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters
oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns
vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im
Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen
oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon
unberührt.
Nach deiner Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird deine E-Mail-Adresse
bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern
dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist
werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten
zusammengeführt. Dies dient sowohl deinem Interesse als auch unserem Interesse
an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern
(berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der
Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern
deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
VIII. Plugins und Tools
1. YouTube
Die Hamwa-Apps binden Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist
die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn du eine unserer Hamwa-Apps besuchst, auf denen YouTube eingebunden ist,
wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem
YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Apps du besucht hast.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf deinem Endgerät speichern
oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z.B. Device-Fingerprinting).
Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher der
Hamwa-Apps erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um
Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und
Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein
Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du
verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde,
erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den
Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im
Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der
Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
2. Google Web Fonts
Die Hamwa-Apps nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte
Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Hamwa-App lädt
dein Browser die benötigten Web Fonts in deinen Browsercache, um Texte und
Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern
von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine
IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts
erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hamwa hat ein berechtigtes
Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes in den Hamwa-Apps.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit
die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im
Endgerät des Nutzers (z. B. DeviceFingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von
deinem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter
https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
3. Apple Maps
Die Hamwa-Apps nutzen bei der Verwendung des Betriebssystems iOS den
Kartendienst Apple Maps der Apple Inc. („Apple“), One Apple Park Way, Cupertino,
California, USA, 95014.
Zur Nutzung der Funktionen von Apple Maps ist es notwendig, deine IP-Adresse an
den Kartendienstanbieter zu übermitteln. Wir haben keinen Einfluss auf diese
Datenübertragung.
Die Nutzung von Apple Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer App-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns in den
Hamwa-Apps angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde,
erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den
Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im
Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenschutzerklärung findet sich für Apple unter
https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
4. Google Maps
Die Hamwa-Apps nutzen den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google
Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, deine IP-Adresse zu
speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese
Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer App-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns in den
Hamwa-Apps angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde,
erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den
Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im
Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-
Kommission gestützt. Details findest du hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5. Mapbox
Die Hamwa-Apps nutzen den Kartendienst mapbox der Mapbox Inc. („mapbox“),
740 15th Street NW, 5th Floor, Washington DC 20005, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von mapbox ist es notwendig, deine IP-Adresse an den Kartendienstanbieter zu übermitteln.
Die Daten werden mittels sog. Log-Files übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von mapbox erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer App-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit
der von uns in den Hamwa-Apps angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG,
soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-
Kommission gestützt. Details findest du hier:
https://www.mapbox.com/legal/dpa und
Die Datenschutzerklärung findet sich für mapbox unter
https://www.mapbox.com/legal/privacy/
6. Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) in den Hamwa-Apps.
Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe in den Hamwa-Apps (z.
B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes
Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Besuchers
anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der
Besucher eine Hamwa-App betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene
Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers in einer Hamwa- App
oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten
werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Besucher der Hamwa-
Apps werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Hamwa hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor
missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern
eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit
die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im
Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA kannst du den Google-
Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter
folgenden Links entnehmen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und
https://policies.google.com/terms?hl=de.
IX. E-Commerce und Zahlungsanbieter
1. Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die
Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses
erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die
Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen
wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des
Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung
der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben
unberührt.
2. Bestellabwicklung über ein Reihengeschäft
Wenn du Waren bei uns bestellst, holst du die Bestellung direkt bei unserem
Partnerunternehmen ab (Reihengeschäft). Dazu geben wir deinen Namen an das
Partnerunternehmen weiter. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zum Zweck der
Bestellabwicklung/Bereitstellung deiner Bestellung zur Abholung.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung) und unser berechtigtes Interesse an einer möglichst schnellen
und effektiven Kaufabwicklung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Damit du weißt, an welches Partnerunternehmen wir deinen Namen weiterleiten,
wird dir der Name und die Anschrift des jeweiligen Unternehmens vor dem Abschluss
deiner Bestellung im Checkout-Prozess unter „Abholen bei“ angezeigt.
3. Zahlungsdienste
Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen in unseren Hamwa-Apps ein.
Wenn du einen Kauf bei uns tätigst, werden deine Zahlungsdaten (z. B. Name,
Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom
Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese
Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der
jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst
reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen deine Einwilligung abgefragt wird, ist Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind
jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen der
Hamwa-Apps ein:
[1] Stripe
Unsere Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments
Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im
Folgenden „Stripe“), an den wir deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten
Informationen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe deiner
Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem
Payment-Dienstleister Stripe und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-
Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://stripe.com/de/privacy und
https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation.
Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe unter folgendem
Link nachlesen:
https://stripe.com/de/privacy.
[2] PayPal
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24
Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-
Kommission gestützt. Details findest du hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.
Details kannst du der Datenschutzerklärung von PayPal entnehmen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
[3] Apple Pay
Anbieter des Zahlungsdienstes ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA.
Die Datenschutzerklärung von Apple findest du unter:
https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
[4] Google Pay
Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die
Datenschutzerklärung von Google findest du hier:
https://policies.google.com/privacy.
[5] Sofortüberweisung
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339
München (im Folgenden „Sofort GmbH“). Mit Hilfe des Verfahrens
„Sofortüberweisung“ erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der
Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten
beginnen. Wenn du dich für die Zahlungsart „Sofortüberweisung“ entschieden hast,
übermittelst du die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich
in dein Online-Banking Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem
Einloggen automatisch deinen Kontostand und führt die Überweisung an uns mit
Hilfe der von dir übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns
unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem
deine Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer
Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft. Neben der PIN und der TAN
werden auch die von dir eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu deiner Person
an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu deiner Person handelt es sich um
Vor- und Nachnamen, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und
ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser
Daten ist notwendig, um deine Identität zweifelsfrei zu festzustellen und
Betrugsversuchen vorzubeugen. Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung kannst
du den folgenden Links entnehmen:
https://www.sofort.de/datenschutz.html und
https://www.klarna.com/sofort/.
[7] American Express
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die American Express Europe S.A., Theodor-
Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland (im Folgenden „American
Express“).
American Express kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die
Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules gestützt. Details
findest du hier:
https://www.americanexpress.com/en-pl/company/legal/privacy-centre/european-
implementingprinciples/.
Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung von American Express
entnehmen:
https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html.
[8] Mastercard
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de
Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien (im Folgenden „Mastercard“).
Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die
Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules von Mastercard
gestützt. Details findest du hier:
https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und
https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-
bcrs.pdf.
[9] VISA
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Services Inc.,
Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Großbritannien (im
Folgenden „VISA“).
Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass
Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der
Europäischen Union entspricht.
VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übertragen. Die
Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-
Kommission gestützt. Details findest du hier:
https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-
datenschutzmitteilung/mitteilung-zuzustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html.
Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung von VISA entnehmen:
https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.
4. Belegmanagement/Buchhaltung
Wir binden Dienste von Drittunternehmen für die Buchhaltung in unseren Hamwa-Apps ein.
Wenn du einen Kauf bei uns tätigst, werden deine Daten zum Zwecke der
Buchführung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags-
und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der
Dienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragsabwicklung). Soweit für bestimmte Handlungen deine Einwilligung
abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung;
Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
[1] Lexoffice
Die Hamwa-Apps nutzen den Dienst Lexoffice. Anbieter ist die Haufe Service Center
GmbH, ein Unternehmen der Haufe Gruppe, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg
(„Lexoffice“).
Dein Name sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung an
Lexoffice weitergegeben. Die Weitergabe deiner Daten erfolgt hierbei nur, soweit
dies für die Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist.
Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung von Lexoffice
entnehmen:
https://www.lexoffice.de/datenschutz/
[2] DATEV
Die Hamwa-Apps nutzen die cloudbasierten Buchhaltungssoftware Unternehmen
online. Anbieter ist die DATEV eG, Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg („DATEV“).
DATEV verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. auch die
Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu
erfassen, zu den Transaktionen zu matchen und hieraus in einem teilautomatisierten
Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen.
Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die
Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten
Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer
Geschäftsvorgänge.
Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung von DATEV
entnehmen:
https://www.datev.de/web/de/m/ueber-datev/datenschutz/
X. Eigene Dienste
1. Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch
oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir dich über Umfang,
Zweck und Verwendung deiner im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen
personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung deiner Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und
allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und deine Daten streng
vertraulich behandelt werden.
[1] Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn du uns eine Bewerbung zukommen lässt, verarbeiten wir deine damit
verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten,
Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.),
soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines
Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG
nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern du eine Einwilligung
erteilt hast – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Deine
personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich
an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung deiner Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von dir eingereichten Daten auf
Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen
gespeichert.
[2] Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir dir kein Stellenangebot machen können, du ein Stellenangebot ablehnst
oder deine Bewerbung zurückziehst, behalten wir uns das Recht vor, die von dir
übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung
oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden
die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die
Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits.
Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein
werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine
Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn du eine
entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt habst oder wenn
gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.